Diese Woche bei der Rubrik Platte to die for/fated to die: Gitarrist Zomby von der Südtiroler Ska-Institution Club 99. Die Band wurde 1999 gegründet und rockt seitdem nicht nur Südtirol sondern ganz Mitteleuropa. Man kann den „Skaclub“ sicherlich auch als Initiator des Ska-Trends der letzten Jahre sehen. Zomby hat als Platte to die for eine genredefinierende Platte auserkohren. Aber lest selbst!
Platte to die for: The Clash – London Calling
In jedem Zeitpunkt meines Lebens gab es Platten von denen ich nicht wegkam (so z.B. in den Mittelschuljahren die Live-Scheibe “If you want blood, you’ve got it” von AC/DC, später dann “Blast off” von Stray Cats oder gar “And out comes the wolves” der Rancid, heutzutage eher “Ball of Fire” von The Skatalites), trotzdem war es keine Mühe meine “Platte to die for” zu wählen. Die Scheibe, die ich seit dem Jahr 1987 regelmässig auflege ist “London Calling”.
Laut “Rolling Stone” und anderen weltberühmten Fanzines ist “London Calling” von The Clash das beste Album der ‘80er, obwohl es eigentlich noch im Jahr 1979 erschienen ist. The Clash sind meiner Ansicht nach eindeutig die musikalischste Punk-Band aller Zeiten.
Der Rhythmus ist meistens Punk, aber “London Calling” hat viel mehr zu bieten als das, was man gemeinhin unter Punk versteht: Reggae z.B. kommt immer wieder dominant zum Vorschein. Clash zeigen wie sich Punk im harmonischen Zusammenspiel mit Jazz, Ska, Rock’n’Roll, Folk, Swing und ein Hauch von Flamenco (z.B. in “Spanish Bombs“) verbinden lässt. Was die Texte angeht, die sind mindestens so intelligent wie die Musik.
The Clash lassen sich in diesem Doppelalbum bei jedem Song was Neues einfallen, und nach fast 30 Jahren klingt diese Platte immernoch aktuell.
Platte fated to die: Vallanzaska – Ancora una fetta
Hab zuhause keine richtige “fated to die-Platte” gefunden (naja vielleicht die cd der coverband Dread Zeppelin oder eine Scheibe von den Pooh, die “wer weiss wie” in meinem Zimmer gekommen ist), so hab ich eine Platte unseres Ex-Sängers gewählt.
“Ancora una fetta” von der italienischen Skaband Vallanzaska wurde an einem Freitag gekauft, am Samstag während einer Konzertreise lief die Cd im Autoradio und am Abend nach unserem Konzert wurde die Scheibe am Merchandise-Stand um wenige euros (ich glaub es waren 4 euro) schon wieder verkauft.
Nach der sehr guten “Cheope” hab ich mir von Vallanzaska einiges erwartet, aber “Ancora una fetta” ist meiner Ansicht nach eine eher schwache Platte, man hat das Gefühl die Band spiele nicht das, was sie eigentlich möchte, ein gezwungener Stilwechsel der Mode entsprechend, ein Drang nach Berühmtheit.
Mehr zu Club99 findet ihr auf:
www.skaclub99.com oder